Zukunftsstrategien im Fokus
Förderverein und Krankenhausleitung im Austausch
Pfaffenhofen, 14.10.2024 – Der Förderverein des Mainburger Krankenhauses traf sich zum Austausch mit dem Geschäftsführer der Klinik, Christian Degen. Im Mittelpunkt standen dabei die aktuelle Situation des Hauses sowie mögliche Strategien zur Zukunftssicherung.
Derzeit werde an der Entwicklung einer langfristigen Strategie gearbeitet, um das Krankenhaus Mainburg zukunftsfähig zu gestalten und auch künftig Angebote zur Notfallversorgung sicherzustellen. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen sind sich beide Seiten einig: Um den Krankenhausstandort dauerhaft zu sichern, sind Veränderungen nötig.
Im Zuge dessen berichtete Degen über den aktuellen Austausch mit Ministerien und den damit verbundenen Bemühungen, Fördergelder zu generieren. Derzeit verhandle man über zukunftsträchtige Angebote, die das Leistungsspektrum des Krankenhauses erweitern könnten. Im Gespräch seien unter anderem die zusätzliche Ansiedelung von Praxen und der Ausbau alternativer Angebote in der Pflege.
Alfred Gaffal und Maureen Sperling, Vertreter des Fördervereins, unterstützen das Krankenhaus Mainburg seit Jahren aktiv und möchten mit ihren Beiträgen auch in Zukunft zu einer Verbesserung der Situation beitragen. Während des gemeinsamen Austauschs wurden künftige Aktionen des Fördervereins für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Krankenhauses Mainburg mit der Klinikleitung abgestimmt.
Zum Abschluss des Treffens besichtigte die Gruppe gemeinsam den neuen Computertomographen (CT), der kürzlich im Krankenhaus Mainburg in Betrieb genommen wurde. Das hochmoderne Gerät stellt einen wichtigen Fortschritt für die
Diagnostik und Behandlung der Patienten dar. Die Vertreter des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt von der hochmodernen Technik.

v. l.: Vertreter der Fördervereins Alfred Gaffal und Maureen Sperling, Geschäftsführer Christian Degen