Herzlich willkommen in der Praxis für Orthopädie im MVZ Pfaffenhofen

Unsere Praxis bietet das Spektrum der Orthopädie, Kinderorthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Schmerztherapie (sowie moderne Diagnostik wie zum Beispiel digitales Röntgen). Wir kümmern uns vom „kleinen“ Patienten im Säuglingsalter bis zum betagten Patienten mit den jeweiligen individuellen Herausforderungen. Nach einem Eingangsgespräch, einer körperlichen Untersuchung und eventuell erforderlichen Diagnostik besprechen wir mit Ihnen gründlich die Diagnose und erforderliche Therapie.

Unser Ziel ist ihre Gesundheit und Zufriedenheit.

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Leistungen und unser Team vor.

 

Unsere Leistungen

  • Akupunktur

    Die Akupunktur wird vor allem zur Schmerztherapie eingesetzt.  Insbesondere bei orthopädischen Erkrankungen wie z.B. chronischen Rückenschmerzen und Gelenksschmerzen sowie  Verschleiß an Gelenken  (Arthrose) trägt diese Behandlung zur Linderung bei. Der Verbrauch von Schmerzmitteln kann dadurch sogar gesenkt oder ganz vermieden werden. Derzeit werden die Kosten bei chronischen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule (über 6 Monate) sowie eine Arthrose des Kniegelenks von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

  • Chirotherapie/manuelle Medizin

    Chirotherapie und manuelle Medizin sind Möglichkeiten, Funktionsstörungen am Bewegungsapparat schonend mit den Händen zu diagnostizieren und zu behandeln.

  • Digitales Röntgen

    Bei digitalem Röntgen werden die Röntgenstrahlen nicht mehr auf analogen Röntgenfilmen abgebildet, sondern digital aufgezeichnet. Resultat ist dadurch eine höhere Bildqualität bei geringer Strahlenbelastung.

  • Ultraschall (Sonografie)

    Bei der Sonografie werden nicht hörbare Schallwellen ausgesendet und im Körper reflektiert. Es ergibt sich daraus ein „inneres“ Bild der Gewebestrukturen, welches anschließend ausgewertet wird. Erkrankungen von Gelenken, Sehnen und Muskeln können so strahlungsfrei untersucht werden.

  • Sonografie der Säuglingshüften

    Die Sonografie der Säuglingshüften nach Graf ist eine standardisierte Untersuchungsmethode zum Ausschluss von Fehlstellungen und Reifungsverzögerungen. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung U3 (4.-6. Lebenswoche)  wir die Untersuchung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei bekannten familiären kindlichen Hüftschäden (Dysplasie) kann die Untersuchung auch früher durchgeführt werden. Die Untersuchung ist schmerz- und strahlungsfrei.

  • Hyaluronsäure und Eigenbluttherapie

    Hyaluronsäure:

    Bei Patienten mit degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrose) kann Hyaluronsäure eingesetzt werden. Bei Arthrose verändert sich die Gelenkschmiere, sie wird dünner und weniger gleitfähig. Dies führt zu einer mechanischen Belastung des Gelenks und zum Abbau von Gelenkknorpel. Die Folgen sind eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Schmerzen. Durch eine Behandlung mit Hyaluronsäure wird von außen Gelenkflüssigkeitsersatz zugeführt und so die natürliche Gelenkschmiere ergänzt.

    Eigenbluttherapie (ACP=autologes conditioniertes Plasma):

    Bei der Eigenbluttherapie wird Ihnen Blut aus der Armvenen in ein geschlossenes Doppelkammer-Spritzensystem abgenommen und anschließend zentrifugiert. Dadurch wird thrombozytenreiches Plasma gewonnen. Das Plasma wird in gleicher Sitzung unter sterilen Bedingungen an die entsprechenden Körperregionen gespritzt. Dieses initiiert den Wiederaufbau des verletzten/entzündeten Gewebes und hemmt schmerzhafte Entzündungsvorgänge. Die körpereigene Heilung kann somit unterstützt werden.  Das Verfahren wird angewendet bei Sportverletzungen an Sehnen, Bändern und Muskeln sowie ein Gelenkverschleiß (Arthrose).

  • Magnetfeldtherapie

    Durch ein nicht invasives Magnetfeld kommt es zu einer Förderung der Durchblutung und des Zellstoffwechsels. Anwendung findet die Therapie bei verzögerter Frakturheilung und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

  • Kinesio-Tape

    Spezielle aufgebrachte, elastische, textile Klebebänder können die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützen und so zur Schmerzreduktion und Entlastung der Gelenke führen. Diese Therapie wird vor allem in der Sportorthopädie eingesetzt.

Team

MVZ Pfaffenhofen

Dr. med Eugen Braun

Facharzt für Orthopädie

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Chirotherapie
  • Akupunktur

 

MVZ Pfaffenhofen

Mario Küfner

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Sportmedizin
  • Chirotherapie/Manuelle Medizin
  • Akupunktur
  • Ambulante Operationen
  • Notfallmedizin

 

Sprechzeiten & Kontakt

Sprechzeiten

MVZ Ilmtalkliniken –
Praxis für Orthopädie Pfaffenhofen

Krankenhausstraße 70
85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Wir sind für Sie da
Tel +49 8441 79-2050
Fax +49 8441 79-2090

pf.mvz-orthopaedie@klinikallianz.com

Sprechzeiten

Mo/Di/Do  08.00 - 12.00 Uhr,
14.30 - 17.30 Uhr
Mi/Fr  08.00 - 12.00 Uhr


Hinweis
Bitte sagen Sie vereinbarte Termine bei Verhinderung vorher ab.

Bitte bringen Sie OP-Berichte oder Entlassungsbriefe nach Operationen und aktuelle Medikamente bzw. den Medikationsplan mit. Diese Unterlagen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt. Ohne diese Unterlagen ist eine Behandlung nicht möglich und Sie müssen einen neuen Termin vereinbaren.

Suche

 
powered by webEdition CMS