Schwangerschaft & Geburt


-
Infoabende und Stationsführungen
Das Team der geburtshilflichen Abteilung lädt alle Schwangeren mit Partner herzlich zu einem kurzen Vortrag und Rundgang durch die Räume der Entbindungsstation ein.
Der Infoabend findet an jedem 1.Montag (bei Feiertagen am darauffolgenden Montag) im Monat statt.
Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im ersten Stock der Klinik.
Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie. -
Virtuelle Kreißsaalführung
Sollten Sie keine Zeit haben uns an einem unserer Infoabende mit Stationsführung zu besuchen, oder Sie können es nicht mehr erwarten, dann können Sie auch sofort einen virtuellen Runsgang durch unsere Geburtenstation und den Kreißsaal machen. Hier erfahren Sie alles Wichtige um unser Haus, unsere Geburtenstation und wer Sie während der Entbindung betreuen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=h_HzbYXi4WY&t=5s
-
Vor der Geburt
Anmeldung und Geburtsvorstellung
Wir empfehlen Ihnen, telefonisch zwischen der 30. und 32. Schwangerschaftswoche einen Termin bei uns zu vereinbaren. Die Geburtsvorstellung wird dann circa 4 Wochen vor dem errechneten Termin stattfinden.
Sekretariat Geburtshilfe
Tel 08441 79-1783 Mo-Fr 09.00 – 11.00 Uhr Bei der Geburtsvorstellung bereiten wir die Papiere für die Geburt vor und Sie sprechen mit einer Hebamme und einem Arzt. Wir machen einen ausführlichen Ultraschall, besprechen mit Ihnen, welcher Geburtsweg für Sie und Ihr Kind der beste ist und beantworten alle Ihre Fragen.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin bitte folgende Unterlagen mit:
- Krankenversichertenkarte
- Mutterpass
- Ggf. Vorbefunde
Unsere Laktationsberaterinnen bieten zweimal im Monat einen kostenlosen Stillvorbereitungskurs an, welcher einen nachhaltigen Stillerfolg positiv beeinflusst. Telefonische Anmeldung und Termininformation Mo-Fr 09.00 – 12.00 Uhr unter Tel 08441 79-2300
-
Stillvorbereitungskurs
Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir Sie sich frühzeitig anzumelden.
Telefon: 08441 / 79-2300
Anmeldungen werden über unser Sekretariat wochentags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr entgegen genommen.
Gerne können Sie Ihren Partner, oder eine Person die Sie zu Hause unterstützt, mitbringen.
Weitere Termine können ebenfalls telefonisch erfragt werden.
-
Während der Geburt
Kreißsaal
In unseren modernen und großzügigen Kreißsälen können Sie sich fallen lassen und ganz auf sich selbst konzentrieren. Ein erfahrenes und gut eingespieltes Team aus Ärzten, Schwestern und Hebammen der Hebammenpraxis Pfaffenhofen steht Ihnen zur Seite. Wir legen großen Wert auf eine selbstbestimmte, interventionsarme Geburtshilfe, die Sicherheit für Sie und Ihr Kind gewährleistet.
Unser Angebot für Ihre Entbindung
- Storchenparkplatz direkt vor dem Haupteingang (30 Minuten ohne Ticket parken und in Ruhe ankommen)
- 24h Verfügbarkeit von zwei Ärzten (Kreißsaalarzt, Facharzt) und Hebamme
- Wassergeburt
- Ambulante Geburt
- Sanfter Kaiserschnitt (mit Begleitung durch den Vater in den OP
- Bonding während des Kaiserschnitts
- äußere Wendung bei Beckenendlage
- Mehrlingsgeburten (Spontangeburt, Kaiserschnitt)
- Möglichkeiten der Wehenerleichterung (Aroma- und Phytotherapie, Akupunktur, Entspannungsbäder, Pezziball, freie Bewegung während der Wehen)
- verschiedene Gebärhaltungen
- Homöopatische Betreuung während der Geburt
- Alle medizinisch notwendigen Überwachungen von Mutter und Kind (CTG, Telemetrie, Sonographie, Mikroblutuntersuchung)
- Geburtshilflich bewährte Schmerzmittel
- Periduralanästhesie (PDA/Walking PDA)
- Anästhesie und Kreißsaalarzt 24h verfügbar
Bonding
Ein positives Geburtserlebnis ist für die Bindung zwischen Eltern und Kind von großer Bedeutung. Besonders in den ersten zwei Stunden nach der Geburt möchten wir die Nähe des Neugeborenen und der Eltern unterstützen. Deshalb bleiben Sie und Ihr Kind auch nach einem Kaiserschnitt nahezu ungetrennt. Mit Hilfe eines sogenannten Bondingtops kann Ihr Baby schon im OP den direkten Hautkontakt genießen.
Kinderklinik
Das Team der Geburtshilfe arbeitet vertrauensvoll mit den ortsansässigen Kinderärzten zusammen und es besteht eine enge Anbindung an die Neuburger Kinderklinik.
-
Nach der Geburt
Auf der Wochenstation
Wir möchten, dass Sie sich nach der Geburt gut bei uns erholen können. Unser Team unterstützt Sie dabei, sich an Ihre neue Aufgabe zu gewöhnen.
Familienzimmer
Vorwiegend sind unsere Wöchnerinnen in 2-Bettzimmern untergebracht. Auf Wunsch, und wenn genügend freie Zimmer vorhanden sind, können Sie gegen Zuzahlung ein Einzelzimmer oder gemeinsam mit Ihrem Partner ein Familienzimmer bekommen.Rooming in
Sie und Ihr Kind sind 24 Stunden gemeinsam im Zimmer untergebracht. Primär betreuen Sie Ihr Kind, werden aber von den Stationsschwestern, Hebammen und Stillberaterinnen untserstützt.Außerdem bieten wir:
- Ganzheitliche Versorgung von Mutter und Kind sowie Stillhilfe und Beratung
- Separates Stillzimmer
- Tägliche Wochenbettvisite durch Ärzte und Hebammen
- Ausgebildete Laktationsberaterinnen (24 h/7 durch Fachpersonal)
- Bedürfnisorientierte Stillhilfe und Beratung
- Auf Wunsch Flaschenfütterung und Beratung
Untersuchungen
U1 – Die Erstuntersuchung erfolgt noch im Kreißsaal.
Zudem bieten wir bei Bedarf:- Neugeborenen-Screening (Früherkennung von Stoffwechsel- und Hormonstörungen mittels Fersenblut)
- Neugeborenen-Hör-Screening (nicht invasive Früherkennung von Hörstörungen)
- Phototherapie bei Neugeborenengelbsucht
U2 – Die U2 Untersuchung wird im Rahmen des stationären Aufenthalts von uns durchgeführt.
Nachstätionäre VersorgungZur Wochenbettbetreuung wenden Sie sich bitte frühzeitig an eine Hebamme Ihrer Wahl.
Mehr Informationen unter Kooperationsärzte & Praxen.

Chefarztsekretariat Frauenklinik Pfaffenhofen