Welt-Schlaganfalltag
Wir informieren über Prävention, Symptome und Therapie
Pfaffenhofen a.d. Ilm, 29. Oktober 2024 – Am Tag des Schlaganfalls möchte die Ilmtalklinik Pfaffenhofen auf die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und Behandlung eines Schlaganfalls hinweisen. Der Schlaganfall ist in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen und stellt eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Jährlich erleiden über 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, oft mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen.
Aufklärung und Prävention im Fokus
Am Tag des Schlaganfalls setzt die Ilmtalklinik Pfaffenhofen auf intensive Aufklärung. „Viele Menschen wissen nicht, dass ein Schlaganfall in den meisten Fällen vermeidbar ist“, erklärt Dr. Peter Grein, Chefarzt der Neurologie an der Ilmtalklinik. „Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen oder Bewegungsmangel können durch einen gesunden Lebensstil und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen positiv beeinflusst werden.“
Neben der Prävention liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der schnellen Reaktion im Notfall. „Zeit ist Gehirn – das bedeutet, dass bei einem Schlaganfall jede Minute zählt“, betont Dr. Peter Grein. Die typischen Warnsignale eines Schlaganfalls wie plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen, Sehstörungen oder starker Schwindel sollten niemals ignoriert werden. „Im Verdachtsfall sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden“, so der Experte weiter.
Umfassende Versorgung in der Ilmtalklinik
Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen verfügt über eine spezialisierte Stroke Unit, in der Patientinnen und Patienten rund um die Uhr optimal versorgt werden. „Unsere Stroke Unit ist darauf ausgelegt, Schlaganfallpatienten schnellstmöglich zu diagnostizieren und zu behandeln“, erklärt Dr. Peter Grein, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin. „In den ersten Stunden nach einem Schlaganfall können durch moderne Therapien, wie die mechanische Thrombektomie oder die intravenöse Thrombolyse, schwerwiegende Folgen verhindert oder minimiert werden.“